|
Videoaufzeichnungssystem 2 rotierende Köpfe, schraubenförmiges Abtastsystem |
– Luminanz-Signal |
FM-Azimut-Aufnahme
|
– Chrominanz-Signal |
Konvertierte Unterträger-Phasenverschiebungsaufzeichnung
|
|
Audioaufzeichnungssystem Frequenzmultiplexing mit dem Videosignal durch Drehkopf (Hi-Fi monaural) |
|
Fernsehsystem PAL-System |
|
Bandformat 8/Hi8-Videokassette (Typ P5/E5) |
|
Bandgeschwindigkeit |
|
(im SP-Modus) 20,05 mm/s |
|
Maximale Aufnahmedauer 90 Min. im SP-Modus (mit einer 90-Min.-Kassette) |
|
Schneller Vorlauf/Rücklauf 7 Min. (mit einer 90-Min.-Kassette) |
|
Bildsensor 1/4″ CCD (charge-coupled device), 470.000 Pixel (440.000 effektive Pixel) |
|
Sucher 0,55″ monochromer Sucher |
|
Eingebautes Mikrofon Stereo (Elektret-Kondensatormikrofon) |
|
Objektiv 3,9-85,8 mm Brennweite, f/1,6 (bei Weitwinkel), 10 Gruppen 13 Linsen mit einer asphärischen |
Linse, Filterdurchmesser |
46 mm, P = 0,75, Mindestaufnahmeabstand: 10 mm (bei Weitwinkel), 1 m (bei mittlerer Entfernung), 80 cm (bei Tele)
|
|
Fokussiersystem TTL-Autofokus / manuelle Fokussierung mit FlexZone-Autofokussystem möglich |
|
Farbtemperaturumschaltung Auto-Homing, mit eingestellten Funktionen |
|
Minimale Beleuchtungsstärke Ca. 3 lx |
|
Empfohlene Beleuchtungsstärke Mehr als 100 lx |
|
Beleuchtungsbereich Ca. 3 lx-100.000 lx |
|
Blende Automatisches Blendenservosystem |
|
Stromversorgung 7,2 V DC |
|
Stromverbrauch |
|
(bei Aufnahme und Autofokussierung) Ca. 5,1 W |
|
Betriebstemperaturbereich 32-104°F (0-40°c) |
|
Abmessungen 106mm x 109mm x 184mm |
Gewicht Gehäuse |
Ca. 800g
|